Vorbereitung
Topf mit Wasser füllen, Suppengemüse klein geschnitten hineingeben und mit Lorbeerblätter, Piment und Salz würzen.
Als Nächstes den Oktupus waschen und in das kochende Wasser dreimal tauchen und dann ca. 1,5 Stunden leicht simmern lassen, nicht kochen oder sprudeln lassen.
Zubereitung
Wenn der Oktopus weich und zart ist, aus dem Wasser nehmen und in ein Sieb legen zum Erkalten. Die Haut entfernen.
Nun die Arme des Oktopusses in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden und auf dünne Holzspieße oder Schaschlik Spieße stecken. Wir haben so 5 Stück auf einen Spieß gepackt.
Grillen
Die Spieße scharf auf starker Hitze auf dem Gasgrill angrillen und anschließend bei schwacher Hitze ziehen lassen. Öfters die Spieße drehen. Wenn ihr möchtet ab und zu mit Knoblauchöl beträufeln.
Einfach genial lecker …
Kleine Tintenfischtuben waschen, ausnehmen (Mittelknochen) und den Kopf mit den kleinen Tentakeln abschneiden. Anschließend die Haut abziehen.
Wir haben uns Zeit gespart und uns es einfach gemacht. Eine Wurst aus Rind- und Lammfleisch (Menguez) von der Pelle befreien und in die Tintenfischtuben füllen. Auf zusätzliche Gewürze haben wir verzichtet, damit der Eigengeschmack der Tuben und die leichte Wurst herhalten bleiben. Die Tube mit einem kleinen Holzspieß verschließen.
Das richtige Grillgerät ist leicht gefunden. Der Gasgrill, Holzkohlegrill oder die Feuerplatte sind optimal. Starke Hitze, leicht regelbar. Erst mit mittlerer Hitze angrillen und nach dem die Tuben Farbe genommen haben, bei geringer Hitze garziehen lassen.
Viel Spaß beim Nachgrillen 😊
Wir haben hier drei ganze Schweinfilets genommen und mit einem Messer außen von Sehnen und Fett säubern.
Nun machen sie ein Loch in der Mitte und bis zum Ende des Filets, zum Beispiel mit einem Wetzstahl 😊.
Stecken sie nun in das Loch des Filets die Paprikawurst. Nun legen sie die drei Filets nebeneinander und positionieren die Holzspieße. Nun können sie einfach und zugleich gleichmäßige Filetspieße schneiden.
Gewürzt haben wir die Schweinfiletspieße mit einem Rub, Magic Dust.
Die Spieße heiß angrillen und anschließend langsam bei wenig Hitze ziehen lassen. Um von allen Seiten gleichmäßige Bräunung zu erlangen, öfters drehen.
Sehr saftig und lecker …
Vorbereitung
Mini Burger Patties (aufgetaut) und Curry Mini Buns (gefroren) von Eatventure
Burger Topping von Eatventure
Camembert in Scheiben geschnitten
Blaubeer Chutney (hausgemacht, Geschenk aus der Familie 😊)
Hier haben wir uns mal wieder auf die guten und vor allem leckeren Mini Patties und Curry Minibuns von unserem Fleischlieferanten Eatventure verlassen. Und das ist gut so gewesen … 😊
Die Mini Patties haben wir ca. 3 Stunden vorher aus der Tiefkühltruhe genommen und antauen lassen. Den Käse in ca. 7 mm dicke Scheiben schneiden.
Grillen
Die Patties schön grillen, so wie ihr die mögt. Saftig und leicht rosa. So ca. 5 Minuten bevor ihr die Patties vom Grill nehmt, die Käsescheiben auf den Patties verteilen und leicht schmelzen lassen. Nehmt bei Bedarf eine Burgerhaube (Moesta) zur Hilfe. Hier bleibt die Hitze unter der Haube und lässt den Käse besser schmelzen.
Die Curry-Buns wurden nicht aufgetaut. Diese werden auf dem Gasgrill nur leicht aufgewärmt, zum Beispiel auf dem Warmhalterost von eurem Gasgrill. Kurz vor dem Zusammenbau des Burger solltet ihr die Innenseiten der Buns anrösten.
Zusammenbau
Nun baut euch den Burger nach Bedarf zusammen. Wir empfehlen das Burger Topping auf den Bushälften zu verteilen, etwas Feldsalat (wenn beliebt) und dann die saftigen Patties, als Krönung das Blaubeer Chutney und zusammenklappen.
Burger Spieße einstechen, so bleibt der Burger beim Essen halbwegs zusammen 😊. Diese Spieße gibt es unter anderem von Moesta.
Viel Spaß beim Nachgrillen